Seit 2005 bilde ich Lernende (Steinbildhauer EFZ) aus. Ich möchte diesen schönen, kunsthandwerklichen Beruf weitergeben. Gleichzeitig bringt die Zusammenarbeit mit jungen Menschen auch immer neue kreative Impulse und ich freue mich auch über die Gesellschaft, die eine solche Zusammenarbeit mit sich bringt.
Sita hat im Frühling/Sommer erfolgreich ihre Lehrabschlussprüfung absolviert. Dazu hat sie die Berufsmaturitätsschule mit einem hervorragendem Ergebnis abgedschlossen. Ich gratuliere ihr zu diesem schönen Erfolg. Wir haben uns geeinigt, dass Sie zu einem etwas kleineren Pensum im Steinatelier weiterarbeiten wird, was mich und sie sehr freut!
Nina ist nun im dritten Lehrjar angelangt. Auch bei uns ist die Pandemie nicht spurlos vorbeigezogen: Krankheit und Quarantänen haben zeitliche gesehen Löcher in die Ausbildung gerissen. Trotzdem hat Nina im ersten Lehrjahr erhebliche Vortschritte erzielen können und freut sich nun, neue Themengebiete der Steinbildhauerei entdecken zu können.
Über mich: Ich bin 1963 geboren. Meine Eltern stammen aus Ungarn. Erst relativ spät, mit 24 Jahren, bin ich zur Bildhauerei gelangt und habe mich beim "grossen" Roland Hotz, Schlieren-Gaswerk, ausbilden lassen zum Steinbildhauer EFZ. Nach weiteren drei Jahren in einem Steinlabor, wo ich Steinproben untersuchte, habe ich 1993 eher zufällig die Liegenschaft an der Hubenstrasse 67 gefunden. Vielleicht war es doch nicht ganz zufällig, schliesslich bin ich in Schwamendingen aufgewachsen und kenne das Quartier und viele der Bewohner sehr gut. In der ehemaligen Schreinerei Scheifele (alte Schwamendinger kennen ihn noch!) habe ich nach aufwändigen Umbauarbeiten das Steinatelier, damals noch zusammen mit zwei Kunstmalern, bezogen. Ich wurde dabei auch von der WOGENO-Genossenschaft, welcher die Liegnschaft gehört, unterstützt. Seither habe ich das Steinatelier erweitert mit diversen Aussenplätzen und Ausbauten im Inneren der Werkstatt. 1997 begann ich, Kurse im Steinbildhauen anzubieten. Seither haben über 300 Personen Kurse bei mir besucht. Neben den Kursen ist die Herstellung und Verkauf von Grabsteinen ein weiteres und wichtiges Standbein. Ich arbeite auch als freischaffender Künstler und habe bei verschiedenen Anlässen ausgestellt.
Ich bin Mitglied im VSBS - Verband Schweizer Bildhauer-und Steinmetze, war langjähriges Vorstandsmitglied im Regionalverband Nord und präsidierte diesen in den Jahren 2012-2016. Ich arbeite als ÜK-Instruktor (Überbetriebliche Kurse) für die Lernenden im dritten und vierten Lehrjahr. Für diese Tätigkeit absolviere ich eine pädagogische Weiterbildung, um den Lernbedürfnisse des Nachwuchses gerecht zu werden.
Gabor Hrusovszky, Steinbildhauer
Sita Peiler, Mitarbeiterin
Nina Hunkerler, Lernende 2.LJ